
UPDATE 24.6.: Der Digitaltag ist witterungsbedingt abgesagt und wird auf einen neuen Termin verschoben. Am 12. August, am Rande der Cranger Kirmes, soll der Tag nachgeholt werden! Gerne vormerken! Wir sind dabei!
Am Freitag, 24. Juni, präsentieren wir das digitale Potenzial eines Sportvereins. Im Rahmen einer Messe zum „Digitaltag 2022“ stehen wir von 14 bis 17 Uhr auf dem Europaplatz in Herne-Mitte, zwischen Kreuzkirche und Archäologiemuseum. Wir freuen uns dort auf viele Gespräche mit E-Sport-Interessierten und solchen, die es werden wollen. Kommt vorbei! Auch eine Runde Fifa oder Rocket League ist möglich.
Fortbildungen für Trainer*innen
2. Juni: Wir bereiten uns für unsere künftigen Teams in unterschiedlichen Spieltiteln vor. Im Rahmen einer Trainer*innen-Fortbildung nehmen wir aktuell bereits die Möglichkeit wahr, Interessierte für League of Legends fachlich zu qualifizieren. Hier gibt es nähere Infos dazu. Die Anmeldefrist zur LoL-Fortbildung ist abgelaufen.
Interessenten an einer für Vereinsmitglieder kostenlosen Fortbildung in Fifa oder Rocket League, deren Start nach den Sommerferien avisiert sind, können sich hierfür jedoch gerne schon jetzt mit einer formlosen Mail an info@dsc-e-sport vormerken lassen. Der genaue Starttermin wird bekannt gegeben, sobald er fixiert ist.
WILLKOMMEN BEIM DSC WANNE-EICKEL E-SPORT
+++ E-Sport-News +++
HANDBALL meets E-SPORT
Wir finden ja, dass Handball einfach die geilste Sportart der Welt ist! Power, Dreher, Lattenkracher eben. Doch wir haben auch ein Herz entdeckt für digitalen Sport. E-Sport. Ein elektrisierendes Duo. Und eine wortwörtlich gesunde Mischung!
Probier es doch auch einmal. Im Verein ist Sport nach wie vor am Schönsten … auch E-Sport. Wir können Mannschaft, wir können Leidenschaft, wir können Leistungsorientierung. Analog und neuerdings auch digital. Komm vorbei und mach mit! Let’s teamplay! Immer donnerstags, von 16 bis 18 Uhr, in unserem E-Sport-Zentrum „Chatroom“ (Steinstraße 17), ein paar Schritte von der Sporthalle Eickel entfernt.
Fragen? Mail uns: info@dsc-e-sport.de

E-Sport als digitaler Wegweiser
Bewegung, Ernährung, Suchtprävention, Networks, Stores, Werbung, Lootboxen, Streaming, Hate Speech, Meinungs- und Demokratiebildung, Cyber Crime. Das Thema ist mega-komplex. Erst recht für unsere Kinder und Jugendlichen. Versuchen wir es also spielerisch zu lösen – mit entsprechender Kompetenz flankiert.
Wir verstehen den Sportverein als den Ort, der anleitet zu gesundem, bewegtem, fröhlichem Leben. Als Ort der Kommunikation, des fairen Umgangs miteinander und des Brücken bauens. Als Ort der Integration und Inklusion aller Menschen.
Und als Ort, der analoges und virtuelles Leben nachhaltig und reizvoll verbindet. Und sicher.
MACH MIT
Hierfür gilt es völlig neue Strukturen zu entwickeln: In Qualifizierung, Trainingslehre und Wettbewerb. Die ersten Schritte sind wir im DSC Wanne-Eickel gegangen, aber der Weg ist weit. Wer dabei mitwirken möchte, ist sehr herzlich eingeladen!
„Der Sportverein als Ort verstanden, der analoges und virtuelles Leben nachhaltig und reizvoll miteinander verbindet.“
Partner & Projekte
Alleine ist das Vorhaben E-Sport zu „versportlichen“ natürlich nicht zu bewältigen. Deshalb beteiligen wir uns an Projekten und bauen auf die Unterstützung von Partnern vor Ort. Danke für das bislang entgegengebrachte Interesse und Vertrauen – bei unseren Sponsoren, in der Herner Stadtverwaltung, aber auch weit über die Stadtgrenzen hinaus! Der Start wurde maßgeblich gefördert aus Mitteln des Stadtteilverfügungsfonds Wanne-Süd.
Infos der USK für Eltern und Lehrer*innen
Im gemeinsamen Elternratgeber der USK und der Stiftung Digitale Spielekultur werden zentrale Fragen aus dem Erziehungsalltag aufgegriffen und praktische Tipps und Ratschläge gegeben.
Sie möchten Filme oder Computerspiele im Unterricht verwenden? Das Infoblatt für Lehrkräfte beantwortet allgemeine Fragen zum Thema und gibt grundsätzliche Empfehlungen für die Praxis.
#esportimsportverein